
Python-Seminar für fortgeschrittene Programmierer
Dieser Kurs wird seit März 2020 als online-Schulung durchgeführt. Weitere Infos!
Dieser Python-Kurs für Fortgeschrittene ist ähnlich wie unser Python-Aufbaukurs. Allerdings werden in diesem Kurs die wesentlichen Aspekte von Python nochmals kurz wiederholt, während in unserem Aufbau-Kurs der Python-Grundlagenkurs vorausgesetzt wird. Wie in allen Kursen legen wir auch in diesem Kurs viel Wert auf zahlreiche erklärende Beispiele und praxisnahe Übungen. Der Unterschied zum Python-Intensivkurs liegt vor allen Dingen darin, dass hier mehr Themen behandelt werden.
Teilnehmerkreis:
Fortgeschrittene im Sinne dieser Schulung sind alle, die bereits Programmiererfahrung in anderen Skriptsprachen oder Programmiersprachen besitzen, aber auch diejenigen, die bereits über Grundkenntnisse in Python verfügen.
Unsere anderen Python-Kurse:
Folgende Themen sind Bestandteil dieser Schulung:- Python-Kurs: Programmierung für Anfänger
- Python-Intensivkurs
- Kurs für Python und Maschinelles Lernen
- Machine Learning with Deep Learning
- Python-Seminar für Ingenieure und Wissenschaftler
- Python for Blockchain
- Python for Cryptography
- 2-tägiger Python-Kurs
- 3-tägige Python-Schulung
- Python-Kurs für Bash-Nutzer
- Computerlinguistik mit Python
- Design Patterns in Python
- Testing, TDD and BDD in Python
- Python & XML
- Python und C++ in einer Schulung
- Python und Perl in einem Kurs
- Tkinter-Schulung
- Webentwicklung und Webprogrammierung mit Python
- Django Training Course
- Raspberry Pi und Python
Die Teilnehmer an diesem Kurs werden in die Lage versetzt nach dem Besuch der Schulung, Python professionell auch für Spezialanwendungen einzusetzen.
Wir bieten diese Python-Schulung in zwei Varianten: Zum einen mit einem Schwerpunkt auf grafischen Benutzeroberflächen und Web-Programmierung mit Python, zum anderen als Vertiefung in die Feinheiten der objektorientierten Programmierung.
Die genauen Inhalte von unserer Schulung "Python-Seminar für fortgeschrittene Programmierer" im Überlick:
- Python-Grundlagen
- Python, Philosophie und Unterschied zu konventionellen Programmiersprachen
- Einführung in Ipython und Ipython-Notebook
- Einführung in die Daten-Strukturen
- Datentypen, Klassen, Variablen, Objekte
- Listen und Tupel
- Strings und Stringfunktionen
- Sortierung unter Benutzung von sort und sorted
- Slicing
- Iteratoren und iterierbar
- Dictionaries
- Sets und Frozensets
- Konvertierungen zwischen Datentypen, z.B. Integer nach Strings oder Dictionaries in Listen und umgekehrt
- Probleme durch Referenzierung und In-Place-Methoden
- Copy und Deepcopy
- Kontrollstrukturen
- Verzweigungen
- Schleifen: while- und for-Schleife
- for-Schleife à la C bzw. C++ in Python
- continue, break und else in Schleifen
- Funktionen: Definition und Aufruf
- Positionsparameter und Schlüsselwortparameter
- Gobale und lokale Parameter
- pass-Anweisung
- Ein- und Ausgabe
- Interaktive Eingabe mittels input (raw_input)
- Formatierte Ausgabe: der traditionelle Weg mit "Stringmodulo"
- Der pythonische Weg: format-Methode
- Dateien lesen und schreiben
- Arbeiten mit Modulen
- Standardmodule
- Einbindung und Benutzung von Standardmodulen
- Namensräume und Gültigkeitsbereiche
- Schreiben eigener Module
- Code-Dokumentation und Help-Funktion
- Testen und Debugging
- Debugging
- Testen
- Systematisches Testen
- Doctest-Modul
- Unittest
- Fortgeschrittene Themen
- Iteratoren und Generatoren* und ** bei Funktionsdefinition und FunktionsaufrufSeiteneffekte in Funktionsdefinitionen
- Rekursive Funktionen
- Komplexitätsprobleme bei rekursiven Funktionen
- Memoisation und Dekorateure
- Lambda-Operator, map, filter und reduce
- Listen-, Mengen und Generator-Abstraktion
- Itertools
- Sortierung und 'individuelles' Sortieren mit 'key'-Funktionen
- Fehler und Ausnahmen
- Syntaxfehler und SemantikfehlerAusnahmen
- Ausnahmebehandlung
- Erzeugen von Ausnahmen
- finally zum Aufrämen
- Objektorientierte Programmierung
- "Alles Klassen"
- Klassen, Instanzen und Objekte
- Die einfachst mögliche Klassendefinition
- Instanz- und Klassenattribute, Properties
- privat, geschützt und öffentlich
- Magische Methoden und Operator-Überladung
- Vererbung
- Mehrfachvererbung
- Fortgeschrittenes OOP
- Porbleme der Mehrfachverarbeitung
- Slots
- Metaklassen
- Design Pattern
- Numerisches Python
- NumPy
- SciPy
- Matplotlib
- Pandas
- Persistente Datenhaltung
- Python und XML
- Pickle
- Shelve
- Datenbankanbindungen
- Text- und Stringverarbeitung
- Wichtige Stringmethoden: count, index, find, rfind, replace, split, rsplit und andere
- Benutzung regulärer Ausdrücke in Python
- XML unter Python
- Wurzeln und Definition von XML
- Automatisches Lesen von XML-Dokumenten
- Erzeugen von XML-Dokumenten mit Python
- DOM
- Sax
- Optional: Schnittstelle zum Betriebssystem
- Schnittstellen zum Betriebssystem
- Forking
- Threads
- Multiprocessing
- Optional: Extending und Embedding
- Einbettung und Erweiterung von Python mit C und C++
- Optional: Oberflächenprogrammierung
- Tkinter
- Qt
Dozent: Dipl.-Informatiker Bernd Klein, Autor des Buches "Einführung in Python 3"
Kurs-Termine:
- Von Montag, dem 23. Januar, 2023 bis Freitag, den 27. Januar, 2023 (5 Tage)
- Von Montag, dem 20. März, 2023 bis Freitag, den 24. März, 2023 (5 Tage)
- Von Montag, dem 8. Mai, 2023 bis Freitag, den 12. Mai, 2023 (5 Tage)
- Von Montag, dem 26. Juni, 2023 bis Freitag, den 30. Juni, 2023 (5 Tage)
- Von Montag, dem 7. August, 2023 bis Freitag, den 11. August, 2023 (5 Tage)
- Von Montag, dem 18. September, 2023 bis Freitag, den 22. September, 2023 (5 Tage)
Zeitdauer:
5 Kurstage
Preise pro Tag für diesen Kurs:
Hemmenhofen am Bodensee |
369,- € ohne MwSt. in unmittelbarer Nähe von Konstanz und Zürich |
Nürnberg | 389,- € ohne MwSt. |
Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Ulm | 379,- € ohne MwSt. |
Berlin | 389,- € ohne MwSt. |
München, Frankfurt, Köln | 389,- € ohne MwSt. |
Unser bestes Angebot: |
464,- € ohne MwSt. Preis pro Kurstag inklusive Übernachtung mit Vollpension im 4-Sterne Hotel Hoeri direkt am Bodensee mit Spa, Sauna, Fitness-Bereich, Swimming-Pool und eigenem Strand am See |
Achtung:
Das Wichtigste ist natürlich die Qualität der Schulung. Aber Bodenseo legt großen Wert darauf, dass auch das Drumherum den gleichen hohen Qualitätsstandards der Schulungen entspricht. So bieten wir in Hemmenhofen am Bodensee ein spezielles Arrangement: Sie zahlen zusätzlich zum normalen Kurspreis 96,- € extra pro Tag und erhalten dafür eine Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Hoeri inklusive Vollpension, d.h. am Abend nach der Schulung wartet dann ein viergängiges Schlemmermenu auf Sie. Lassen Sie sich überraschen!
Der Kurspreis beinhaltet zusätzlich:
Ausführliches Kursmaterial und das Buch "Einführung in Python 3: In einer Woche programmieren lernen" von Bernd Klein
Das Wichtigste ist natürlich die Qualität der Schulung. Aber Bodenseo legt großen Wert darauf, dass auch das Drumherum den gleichen hohen Qualitätsstandards der Schulungen entspricht. So bieten wir in Hemmenhofen am Bodensee ein spezielles Arrangement: Sie zahlen zusätzlich zum normalen Kurspreis 96,- € extra pro Tag und erhalten dafür eine Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Hoeri inklusive Vollpension, d.h. am Abend nach der Schulung wartet dann ein viergängiges Schlemmermenu auf Sie. Lassen Sie sich überraschen!
Der Kurspreis beinhaltet zusätzlich:
Ausführliches Kursmaterial und das Buch "Einführung in Python 3: In einer Woche programmieren lernen" von Bernd Klein
© Der Inhalt und die Bilder dieser Seite unterliegen dem Copyright wie im Impressum beschrieben.